Difference between revisions of "Flame Thrower/de"
Godlike11219 (talk | contribs) m (wow ~.~ finished ~.~) |
Godlike11219 (talk | contribs) m (v.0.95) |
||
Line 138: | Line 138: | ||
* Alle zurückgeworfenen Raketen/Granaten/Pfeile richten jetzt Mini-Kritischen Schaden an | * Alle zurückgeworfenen Raketen/Granaten/Pfeile richten jetzt Mini-Kritischen Schaden an | ||
* Der Pyro bekommt jetzt einen Punkt, wenn er mit dem Luftstoß den Tod beim Gegner duch Umwelteinflüsse verursacht | * Der Pyro bekommt jetzt einen Punkt, wenn er mit dem Luftstoß den Tod beim Gegner duch Umwelteinflüsse verursacht | ||
− | '''[[May 19, 2010 Patch/de|19. Mai 2010]]''' | + | '''[[May 19, 2010 Patch/de|19. Mai 2010 Patch]]''' |
* Basisschaden um 10% erhöht | * Basisschaden um 10% erhöht | ||
* Zeit des Nachbrennens verlängert (von 6 auf 10) | * Zeit des Nachbrennens verlängert (von 6 auf 10) | ||
Line 147: | Line 147: | ||
'''[[December 17, 2010 Patch/de|17. Dezember 2010 Patch]]''' | '''[[December 17, 2010 Patch/de|17. Dezember 2010 Patch]]''' | ||
* Fehler behoben: Flammenwerfer kann den Luftstoß des Pyros vortäuschen. | * Fehler behoben: Flammenwerfer kann den Luftstoß des Pyros vortäuschen. | ||
− | '''[[February 3, 2011 Patch/de|3. Februar 2011]]''' | + | '''[[February 3, 2011 Patch/de|3. Februar 2011 Patch]]''' |
* <code><nowiki>v_</nowiki></code> und <code><nowiki>w_</nowiki></code> Modelversionen für den [[Flamethrower/de|Flammenwerfer]] wurden entfernt und durch die neuere Modelversion: <code><nowiki>c_model</nowiki></code> ersetzt. | * <code><nowiki>v_</nowiki></code> und <code><nowiki>w_</nowiki></code> Modelversionen für den [[Flamethrower/de|Flammenwerfer]] wurden entfernt und durch die neuere Modelversion: <code><nowiki>c_model</nowiki></code> ersetzt. | ||
Revision as of 02:09, 20 February 2011
“ | Huddah huddah huh!
Anhören
— Der Pyro über Extremkochen.
|
” |
Der Flammenwerfer ist die primäre Waffe des Pyros. Einerseits ist die Reichweite des Flammenwerfers sehr eingeschränkt, auf engem Raum entfaltet er jedoch verheerenden Schaden.
Der Flammenwerfer feuert einen Partikelstrom in der Form eines spitzen Kegels. Die Partikel fliegen zu Beginn schnell, werden dann langsamer und treiben leicht nach oben. Pro Sekunde werden 22,5 Partikel gefeuert, bei einem Munitionsverbrauch von 12.5/Sek. Der Impuls des Pyros wird auf die Partikel übertragen. Am äußeren Ende seiner Reichweite ist der Flammenwerfer zu ungenau, um nur ein Ziel zu treffen.
Neben dem direkten Schaden setzt der Flammenwerfer das Ziel auch in Brand, dadurch brennt der Gegner auch nach direkter Waffeneinwirkung weiter. Der Pyro selbst ist durch den direkten Schaden verwundbar, brennt jedoch auf Grund seines feuerresistenten Anzugs nicht weiter. (Trotzdem kann ein 'brennender' Pyro weiterhin durch mini-kritische Treffer der Signalpistole und kritische Treffer des Axtinators verwundet werden). Das Nachbrennen kann durch die Medi Gun des Medics, dem Heilstrahl eines Dispensers, vollständiges Eintauchen in Wasser, ein Uringlas eines befreundeten Snipers, den Luftstoß des normalen Flammenwerfers und jeder Art von Gesundheitspaket gestoppt werden.
Im alternativen Feuermodus stößt der Flammenwerfer einen Kompressionsdruck aus. Dieser kann gegnerische Haftbomben, Granaten, Leuchtgeschosse, Raketen, Baseballs, Pfeile und Wurfgläser ablenken und gegnerische Spieler zurück stoßen. Durch den Luftstoß können auch Teammitglieder gelöscht werden.
Inhaltsverzeichnis
Schaden
- Die Schadenswirkung basiert auf Entfernung (oder im weiteren Sinne, auf der Lebenszeit der Partikel) und wird am Ende der Berechnung gerundet. (nach kritischen Multiplikatoren, etc).
- Von 0 bis 200 Einheiten: 6,2 pro Partikel (139,5 pro Sekunde).
- Von 200 bis 384 Einheiten: Lineare Abnahme von 6,2 bis 3,72 pro Partikel (83,7 pro Sekunde, 60% des Maximums) (384 ist das Maximum).
- Es existieren geringe Schwankungen (±0,08 pro Partikel), da einige Partikel nicht gerade fliegen und daher eine längere Flugzeit aufweisen.
- Schaden durch Nachbrennen: 3 Schaden pro halbe Sekunde während 10 Sekunden (Total: 60 Schaden).
- Mini-Krit Schaden durch Nachbrennen: 4 Schaden pro halbe Sekunde während 10 Sekunden (Total: 80 Schaden).
- Mini-Crit: 1.35× Grundschaden, dann auf nächste Ganzzahl gerundet.
- Kritischer Treffer: 3× Grundschaden, dann auf nächste Ganzzahl gerundet.
- DPS at <200 Einheiten: 427.5
Anmerkung: Die Schaden/Sekunden-Werte stimmen nur, wenn alle Partikel den Gegner treffen.
Der hier aufgelistete Schaden wird anhand der Partikellebenszeit berechnet (Alle anderen Waffen mit Distanzabhängigkeit messen die Entfernung zwischen den Spielern). Sehen Sie sich die individuelle Waffenseite an, um weitere Informationen zu erhalten.
Funktionszeiten
- AngriffsIntervall: 0,04
- Intervall zwischen Munitionsverbrauch: 0,08
- Intervall zwischen Druckwelle: 0,75
Alle Zeiten sind in Sekunden angegeben und wurden näherungsweise durch Communitytests ermittelt.
Demonstration
Zugehörige Errungenschaften
Allgemein
|
Soldier
|
|
Pyro
|
|
Heavy
|
Engineer
|
Medic
|
|
Sniper
|
Spy
|
Update Verlauf
- Schadenserhöhung für den Flammenwerfer.
- Fehler behoben: Fehler bei der Treffererkennung des Flammenwerfers
- Fehler behoben: Der Flammenwerfer stottert beim feuern auf ein Gebäude.
- Hinzufügen eines Flammenwerfer -"sizzle"-Sound, wenn der Pyro ein Ziel trifft.
- Fehler behoben: Spieler die sich gegen eine Wand lehnten, konnten nicht von vorne in Brand gesetzt werden.
- Alternatives Feuern = Kompressionsdruck, wurde dem Standard Flammenwerfer hinzugefügt.
- Treffererkennung des Flammenwerfers wurde geändert um die Erkennung gegen fliehende Gegner zu verbessern.
- Die Verringerung des Schadens durch den Flammenwerfer wurde verringert (war bis zu 25% nach einer Weile verringert).
- Hinzufügen zusätzlichen Schadens für den Flammenwerfer des Pyros. Überhaupt nicht so extrem, wie es vor dem Pyro Klassen Update gewesen ist.
- Fehler behoben: Endlosschleife der Animation des feuern von Flammen, während gar nicht gefeuert wurde.
- Der Kompressionsdruck kann brennenden freundliche Personen löschen, durch das ersticken der Flammen.
- Der Luftstoß des Pyros löscht jetzt verkleidete, feindliche Spys, da der Rückstoß nicht mehr wirkt.
- Direkter Schaden des Flammenwerfers um 20% reduziert
- Zeit des Nachbrennens reduziert (10 -> 6 Sekunden)
- Luftstoß Wiederverwendungsdauer um 25% reduziert
- Verbrauchte Munition für den Airblast um 20% reduziert
- Alle zurückgeworfenen Raketen/Granaten/Pfeile richten jetzt Mini-Kritischen Schaden an
- Der Pyro bekommt jetzt einen Punkt, wenn er mit dem Luftstoß den Tod beim Gegner duch Umwelteinflüsse verursacht
- Basisschaden um 10% erhöht
- Zeit des Nachbrennens verlängert (von 6 auf 10)
- Ein neuer Sound für den Pyro wurde hinzugefügt der auftritt wenn der Flammenwerfer Schaden macht.
- Der Kompressionsdruck pustet Haftbomben nun doppelt so weit weg.
- Fehler behoben: Flammenwerfer kann den Luftstoß des Pyros vortäuschen.
v_
undw_
Modelversionen für den Flammenwerfer wurden entfernt und durch die neuere Modelversion:c_model
ersetzt.
Bugs
- Flammen scheinen manchmal aus der Waffe zu kommen obwohl die primäre Feuertaste losgelassen wurde.
- Die Zündflamme geht selbst Unterwasser nicht aus.
- Wenn der Pyro seine Hand bewegt(ausgelöst durch einen Sprachbefehl), sieht man ein Rohr was an seinem Handgelenk befestigt zu sein scheint. Dies liegt daran das das Model so konstruiert wurde.
Sonstiges
- In "Betabuilds" von Team Fortress 2 gab es eine Pyroversion, in welcher der Flammenwerfer durch einen Schlauch mit dem Kanister auf dem Rücken des Pyro verbunden war. Dieser Schlauch ist im HUD-Icon des Pyro noch immer zu sehen. In der aktuellen Version ist der Schlauch am Tank auf der Unterseite des Flammenwerfers befestigt.