Difference between revisions of "Byre/de"

From Team Fortress Wiki
Jump to: navigation, search
(trans)
 
m (Auto: Sync Map infobox)
 
(2 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
 
{{DISPLAYTITLE:Byre}}
 
{{DISPLAYTITLE:Byre}}
 
{{Map infobox
 
{{Map infobox
   | game-type               = arena
+
   | map-status              = community
   | file-name               = arena_byre
+
  | map-game-type           = arena
 +
   | map-file-name           = arena_byre
 
   | map-image                = Arena byre b40007.jpg
 
   | map-image                = Arena byre b40007.jpg
   <!--| release-date             = October 5th, 2014-->
+
   | map-released             = {{Patch name|10|6|2015}}
   | developer                = [http://steamcommunity.com/profiles/76561197995198755 Ian "idolon" Spadin] <br/> [http://steamcommunity.com/id/equinoxo Gavin "Equinoxo" Sawford] <br/> [http://steamcommunity.com/profiles/76561197999837111 Guy "Gerbil" Ross] <br/> [http://steamcommunity.com/id/HellJumper777 HellJumper] <br/> [http://steamcommunity.com/id/ravidge Kevin "Ravidge" Brook] <br/> [http://steamcommunity.com/id/Boylee Matt "Boylee" Boyle] <br/> [http://steamcommunity.com/id/seba079 Sebastian "Seba" Grus] <br/> [http://steamcommunity.com/id/umbratile Umbratile] <br/> [http://steamcommunity.com/id/roninsmastermix The Ronin]
+
   | map-released-major      = Invasion Community Update
 
   | map-environment          = Ackerland/Baustelle
 
   | map-environment          = Ackerland/Baustelle
 
   | map-setting              = Tageslicht, sonnig
 
   | map-setting              = Tageslicht, sonnig
   | map-deep-water           = Nein
+
   | map-stamp-link          = https://steamcommunity.com/stats/TF2/leaderboards/921626
   | map-health-pickups-small = 2
+
  | map-has-deep-water       = no
   | map-ammo-pickups-small  = 2
+
   | map-pickups-health-small = 2
 +
   | map-pickups-ammo-small  = 2
 
}}
 
}}
  
Line 26: Line 28:
  
 
* Todesstrahl: Die Mitte der Karte wird durch einen Todesstrahl getrennt. Auf beiden Seiten des Strahls befinden sich die zwei Kontrollpunkte.
 
* Todesstrahl: Die Mitte der Karte wird durch einen Todesstrahl getrennt. Auf beiden Seiten des Strahls befinden sich die zwei Kontrollpunkte.
* Team-Scheunen: Auf beiden Seiten befinden sich teamfarbene Scheunen, in denen sich die Kontrollpunkt A bzw. B befinden. Jeder Schuppen hat drei Eingänge: Über eine Planke im hinteren Teil, durch eine Tür in der Seite und einen Eingang vorne. Auf der Planke befindet sich ein kleines Munitionspaket.
+
* Team-Scheunen: Auf beiden Seiten befinden sich Teamfarben Scheunen, in denen sich die Kontrollpunkt A bzw. B befinden. Jeder Schuppen hat drei Eingänge: Über eine Planke im hinteren Teil, durch eine Tür in der Seite und einen Eingang vorne. Auf der Planke befindet sich ein kleines Munitionspaket.
 
* Geräteschuppen: Vor jedem Spawn befindet sich ein unfertiger Geräteschuppen. Zu der linken jedes Schuppens befindet sich die teamspezifische Scheune.
 
* Geräteschuppen: Vor jedem Spawn befindet sich ein unfertiger Geräteschuppen. Zu der linken jedes Schuppens befindet sich die teamspezifische Scheune.
 
* Gräben: Bei beiden Spawns befindet sich ein kleiner Graben, der zur jeweiligen Scheune führt. In den Gräben befindet sich ein kleines Gesundheitspaket.
 
* Gräben: Bei beiden Spawns befindet sich ein kleiner Graben, der zur jeweiligen Scheune führt. In den Gräben befindet sich ein kleines Gesundheitspaket.
Line 35: Line 37:
 
File:Arena byre 4.jpeg|Spawn von RED
 
File:Arena byre 4.jpeg|Spawn von RED
 
File:Arena byre 5.jpeg|Spawn von BLU
 
File:Arena byre 5.jpeg|Spawn von BLU
File:BLU ditch view 1.jpeg|Graben von BLU in der Nähe des Punktes
+
File:BLU ditch view 1.jpeg|Graben von BLU in der Nähe des Punktes.
File:BLU ditch view 2.jpeg|Graben von BLU in der Nähe des Spawns
+
File:BLU ditch view 2.jpeg|Graben von BLU in der Nähe des Spawns.
File:RED ditch view 1.jpeg|Graben von RED in der Nähe des Punktes
+
File:RED ditch view 1.jpeg|Graben von RED in der Nähe des Punktes.
File:RED ditch view 2.jpeg|Graben von RED in der Nähe des Spawns
+
File:RED ditch view 2.jpeg|Graben von RED in der Nähe des Spawns.
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Line 54: Line 56:
 
* Clipping
 
* Clipping
 
* Cubemaps
 
* Cubemaps
* UFO hinzugefügt, das am Ende Boom! macht
+
* UFO hinzugefügt, das am Ende Boom! Macht
 
* Kleines Munitionspaket auf beiden Seiten hinzugefügt
 
* Kleines Munitionspaket auf beiden Seiten hinzugefügt
 
* Alle Klassen können jetzt auf das Dach des Verschlags kommen.
 
* Alle Klassen können jetzt auf das Dach des Verschlags kommen.
Line 72: Line 74:
  
 
'''a3'''
 
'''a3'''
* UFO und Laserdingens hinzugefügt (ist schon ziemlich blöd)
+
* UFO und Laserdinges hinzugefügt (ist schon ziemlich blöd)
 
* Das Unentschieden funktioniert später schon richtig, 'tschuldigung
 
* Das Unentschieden funktioniert später schon richtig, 'tschuldigung
 
* RIP cooler Hunde-Screenshot
 
* RIP cooler Hunde-Screenshot
Line 91: Line 93:
 
'''{{Patch name|11|13|2015}}'''
 
'''{{Patch name|11|13|2015}}'''
 
* {{Undocumented}} Die Invasion-Communityupdate-Karten zu den regulären Schnellspiel-Listen hinzugefügt.
 
* {{Undocumented}} Die Invasion-Communityupdate-Karten zu den regulären Schnellspiel-Listen hinzugefügt.
 +
 +
== Fehler ==
 +
* Spieler können manchmal in den Spawntüren steckenbleiben, wenn sie sie beim Rundenstart berühren.
 +
 +
== Sonstiges ==
 +
* Byre begann als symmetrische 4CP-Karte, bei der die Teams beide Kontrollpunkte in der Mitte erobern mussten, bevor sie den letzten Kontrollpunkt angreifen konnten.
 +
* Beim Runden ende werden insgesamt 15 verschiedene Geräusche abgespielt.
  
 
== Galerie ==
 
== Galerie ==
Line 100: Line 109:
 
File:Barn B rafters.jpg|Dachsparren bei Punkt B.
 
File:Barn B rafters.jpg|Dachsparren bei Punkt B.
 
</gallery>
 
</gallery>
 
== Fehler ==
 
* Spieler können manchmal in den Spawntüren steckenbleiben, wenn sie sie beim Rundenstart berühren.
 
 
== Sonstiges ==
 
* Byre begann als symmetrische 4CP-Karte, bei der die Teams beide Kontrollpunkte in der Mitte erobern mussten, bevor sie den letzten Kontrollpunkt angreifen konnten.
 
* Beim Rundenende werden insgesamt 15 verschiedene Geräusche abgespielt.
 
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==

Latest revision as of 02:22, 19 January 2024

Byre
Arena byre b40007.jpg
Informationen
Typ: Arena
Dateiname: arena_byre
Erschienen: 6. Oktober 2015 Patch
(Invasion-Communityupdate)
Entwickler: Ian „Idolon“ Spadin
Gavin „Equinoxo“ Sawford
Guy „Gerbil“ Ross
HellJumper
Kevin „Ravidge“ Brook
Matt „Boylee“ Boyle
Sebastian „Seba“ Grus
Umbratile
The Ronin
Karten-Info
Umgebung: Ackerland/Baustelle
Situation: Tageslicht, sonnig
Tiefes Gewässer: Nein
Kartenelemente
Healthico.png Gesundheitspakete: Smallhealth.png ×2
Ammoico.png Munitionspakete: Smallammo.png ×2
Kartenbriefmarke
Item icon Map Stamp - Byre.png
Unterstützer-Rangliste
Diese Söldner können nicht einmal eine Scheune zu Ende bringen. Mal sehen, ob das Gleiche auch für einen Kampf gilt.
— Invasion-Update

Byre ist eine von der Community erstellte Arena-Karte. Sie wurde dem Spiel mit dem Invasion-Communityupdate hinzugefügt.

Das Ziel ist entweder die Eliminierung des gesamten gegnerischen Teams oder die Eroberung beider Kontrollpunkte.

Byre belegte im 2014 TF2Maps.net Major Mapping Contest #11, "Mercs vs. Aliens", den dritten Platz.

Orte

Überblick über Byre
Überblick über Byre (mit Innenräumen)
  • Todesstrahl: Die Mitte der Karte wird durch einen Todesstrahl getrennt. Auf beiden Seiten des Strahls befinden sich die zwei Kontrollpunkte.
  • Team-Scheunen: Auf beiden Seiten befinden sich Teamfarben Scheunen, in denen sich die Kontrollpunkt A bzw. B befinden. Jeder Schuppen hat drei Eingänge: Über eine Planke im hinteren Teil, durch eine Tür in der Seite und einen Eingang vorne. Auf der Planke befindet sich ein kleines Munitionspaket.
  • Geräteschuppen: Vor jedem Spawn befindet sich ein unfertiger Geräteschuppen. Zu der linken jedes Schuppens befindet sich die teamspezifische Scheune.
  • Gräben: Bei beiden Spawns befindet sich ein kleiner Graben, der zur jeweiligen Scheune führt. In den Gräben befindet sich ein kleines Gesundheitspaket.

Strategie

Hauptartikel: Community Byre-Strategie

Kontrollpunktzeiten

Kontrollpunkte Multiplikator Sekunden
Kontrollpunkt ×1
14 ,000
×2
9 ,333
×3
7 ,636
×4
6 ,720


Changelog

Dies ist der Changelog der Karte, bevor sie zum Spiel hinzugefügt wurde.
Änderungen:
b4
  • Ein paar Details
  • Eine Menge Optimierung
  • Clipping
  • Cubemaps
  • UFO hinzugefügt, das am Ende Boom! Macht
  • Kleines Munitionspaket auf beiden Seiten hinzugefügt
  • Alle Klassen können jetzt auf das Dach des Verschlags kommen.

Ich habe vergessen, einen Changelog-Eintrag für b3 zu machen und ich weiß auch nicht genau, was ich geändert habe (wenn überhaupt)

b2

  • Viele Detailarbeiten
  • Löcher in die Dächer der Scheunen eingefügt
  • Dachboden-Plattform zur Planke umgeändert, um die Spieler anfälliger zu machen.

b1

  • Detail
  • Eine weitere Dachbodenroute zu den Scheunen hinzugefügt
  • Verlängerung hinzugefügt
  • Mal versucht, eine 10-Sekunden-Sperre hinzuzufügen, aber Arena mag das irgendwie nicht.

a3

  • UFO und Laserdinges hinzugefügt (ist schon ziemlich blöd)
  • Das Unentschieden funktioniert später schon richtig, 'tschuldigung
  • RIP cooler Hunde-Screenshot

a2

  • Die Karte ist jetzt eine 2CP-Arena
  • final entfernt
  • Komplettes Layout überarbeitet, um weniger eingeengt zu sein und einen besseren Fluss zu haben; aber immer noch gleiches Konzept und die gleichen Gebäude

a1

  • Erste Version

Update-Verlauf

6. Oktober 2015 Patch (Invasion-Communityupdate)

  • [Undokumentiert] Die Karte wurde dem Spiel hinzugefügt.

13. November 2015 Patch

  • [Undokumentiert] Die Invasion-Communityupdate-Karten zu den regulären Schnellspiel-Listen hinzugefügt.

Fehler

  • Spieler können manchmal in den Spawntüren steckenbleiben, wenn sie sie beim Rundenstart berühren.

Sonstiges

  • Byre begann als symmetrische 4CP-Karte, bei der die Teams beide Kontrollpunkte in der Mitte erobern mussten, bevor sie den letzten Kontrollpunkt angreifen konnten.
  • Beim Runden ende werden insgesamt 15 verschiedene Geräusche abgespielt.

Galerie

Externe Links